2024-08-14

 BON JOUR TRISTÈSSE SIEBZIG JAHRE




Er rauchte intensiv, stieg nach unten, acheter les tomas pour le déuner, faisait l'amour avex Antoine, paralait literatur avec lui, s' endormait




Im Jahr 1954, im Alter von nur achtzehn Jahren, feierte einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts, geschrieben von einer Frau in Desabillé, den Durchbruch. Ein gigantischer Titel „Bon jour tristesse“, der eine ganze Generation der Nouvelle Vague definiert.


Wir Teenager von damals glaubten an die erlösende und libertäre Kraft der Literatur. In spanischen Schulen und Instituten wurde Französisch statt Englisch gelernt. Wir rauchten schwarzen Tabak, trugen fertige Rollkragenpullover und kümmerten uns weder groß noch wenig um die Gallizismen, die sich in unsere Sprache einschlichen. Wir mochten Silvie Vartan, wenn sie „je chante c´´ est pour toi“ sang, oder wir summten die Muse unserer Tage: die große Hardy, das Mädchen mit den langen Haaren, immer in Schwarz gekleidet, das gerade erst gestorben ist. Alle Garçons und Mädchen des Monatsalters von der Rue deux par deux.


Aznavour, Brassens und Gilbert Becaud waren weitere Größen des Repertoires.


 Die Filme, Renoir, Visconti, Zefirelli, Passolini. Europa war eine universelle Schicksalseinheit. Es gehörte uns, es gehörte uns. Auch der Russe, denn Charles de Gaulle entwarf in einer brillanten Rede ein Europa von Portugal bis zum Ural.


 Die Zukunft gehörte uns und gehörte uns. Meine Französischkenntnisse waren so umfassend, dass ich mich in der Lage fühlte, mich mit seinen Romanen auseinanderzusetzen (die von Cocteau und die von Sartre waren etwas schwieriger zu knacken, beide Autoren griffen auf den Slang zurück, er begann über die Befreiung zu sprechen). Frau, freie Liebe, die Angst jedes Bürgers, das zu verlieren, was er hat: das Haus, die Liebe, die Gesundheit, den Job.


Die Antibabypille, der Rat, das Update kamen in Mode, wir gingen nicht mehr in die Kirche, glaubten aber nie.


─ Parra, hast du das wütende Gesicht gesehen, das Paul VI. hat ─ ein Kollege in der SP-Redaktion sagte mir, ich glaube, es war Felix Ortega, als wir gemeinsam eine Enzyklika „La Pacem in Terris“ schrieben?


─Er muss Essig zum Frühstück gegessen haben.


Aus diesen Stäuben diese Schlämme und aus diesen Pilgerfahrten diese Jakobsmuscheln.


François Sagan, Pionier der Zukunft, hat die neuen Furchen des Feminismus durchbrochen. Sie wurde sehr geliebt und gleichzeitig sehr gehasst, war aber immer sehr belesen und beliebt. Ihr unnachahmlicher einfacher Stil einer bodenständigen Frau hat uns sprachlos gemacht. Scharfsinnig. Hartnäckig. Ziemlich hässlich,


 Seine Figuren fahren in einem Cabrio durch Paris. Sie lebten in metaphysischen Diskussionen verwickelt und umgeben von Taschenbüchern.


Er starb 2004 in Trümmern, nachdem er mit seinen Büchern Millionen verdient hatte, eine Entscheidung der Götter nützte ihm wenig und er saß wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis. Freund von Mitterrands Seelendurst sic transit gloria mundi


 Dank des Könnens des gallischen Genies wurde Literatur in Europa noch nie so viel gelesen und war noch nie so beliebt. Guten Morgen, Traurigkeit

No hay comentarios: