2022-11-08

 ALONSO DE VALDÉS UND DIE Plünderung Roms II


 


Alfonso de Valdés scheint das zu sein, asturischer Herkunft, obwohl er im letzten Jahrzehnt des fünfzehnten Jahrhunderts in Cuenca geboren wurde (wenige Dinge sind über seine Biographie bekannt, manche verwechseln sein Leben mit dem seines Bruders Juan) und trat in den Dienst ein Kaiser als „beweglich“ [1] und diese Loyalität gegenüber Cäsar würde sein Leben als Schriftsteller und Humanist ausfüllen und ihn auf all seinen Reisen und Feldzügen begleiten. Er erlebte eine Zeit des totalen Wandels in der Welt der religiösen und politischen Ideen. Er muss in Alcalá und Bologna studiert haben, wo er mit einem weiteren Mentor der imperialen Idee in Kontakt kam, dem Italiener Pedro Mártir de Anghiera und Inspirator der Einheit von Thron, Schwert und Altar.


Von dieser Utopie waren die Cuencaner während ihrer Reise überzeugt und nach dem Besuch der turbulenten Sitzungen des Reichstags von Worms im Mai 1521, wo sehr viel über die vermuteten Sünden der Kirche gesprochen wurde, wurde eine Rückkehr zum evangelischen Leben, der Choralliturgie, befürwortet zugunsten des geistigen Gebets und einiger Aberglauben wie Reliquienkult, Kreuzverehrung, Wallfahrten wurden lächerlich gemacht.


 Die katholische Welt war mit Besorgnis gesät, und dies veranlasst Menéndez y Pelayo zu der Aussage, dass sie bei der Bewertung der großartigen Prosa der beiden Erasmus-Brüder einen ketzerischen Hauch verströmen.


Seit 1526 ist Alfonso de Valdés ein Latinist (durch seine Hände gingen daher alle offiziellen Briefe oder Depeschen von César, die aus dem Deutschen, Spanischen und insbesondere Französischen oder Italienischen in die lateinische Sprache übersetzt werden mussten) mit einer Annata von hundert tausend maravedis.


Held der Gedenkliteratur, der seiner Feder keine Ruhe lässt, erweitert er in seiner umfangreichen Korrespondenz die Begeisterung, die von Erasmus' reformistischen Projekten ausgeht. Es war kein Schisma, das der niederländische Professor befürwortete, sondern die Änderung einiger Dinge.


 Es öffnete jedoch die Tür zum Debakel. Luther kam, die Alumbrados kamen, der Zorn, der in die Klöster eindrang, kam, die Kirchen und Klöster wurden in Cromwells England zerstört.


Der Autor des Dialogue of Christian Doktrin wird als Kopf der Meuterei positioniert. Das Imperium gerät ins Wanken, die Kirche wankt, in Europa brechen Religionskriege aus und der Kaiser zieht sich, enttäuscht und fassungslos über die Wendung der Ereignisse, in ein Kloster in Extremadura zurück.


Die sächsischen Kurfürsten, die flämischen Rebellen, die abtrünnigen Engländer und die bösen Priester waren für dieses Chaos verantwortlich, aber das Papsttum trug einen Teil der Schuld, da einige seiner Päpste entschlossen waren, den Traum vom Kaiserzeitalter zu zerstören.


Glücklicherweise blieben die Christenheiten des Ostens, die sogar die Autorität Roms als eines der vier oder fünf Patriarchate mit primus inter pares-Autorität anerkannten, am Rande der Hekatombe. Seine Entfremdung und Abgeschiedenheit in einer mittelalterlichen Welt mag die Kirche gerettet haben, indem sie die Tradition, die orthodoxe Spiritualität und die Sakramente bewahrt hat.


 Heute ist das russische Patriarchat gewissermaßen die Reserve des vom westlichen Materialismus so bestraften Glaubens.


Juan de Valdés und sein Bruder haben sich vielleicht in der Art und Weise geirrt, wie sie ihre Botschaft präsentiert haben, aber niemals in der Substanz, die ihre Botschaft gültiger und bedenkenswerter macht.


 Sowohl der Dialog zwischen Mercurio und Carón als auch der des Saco de Roma, zwei Dialogromane, an denen der Erzdiakon von Alcor und Mercurio und Carón, allesamt Geistliche, teilnehmen, spiegeln die Besorgnis der katholischen Welt in dieser Zeit der Krise wider Papsttum, das versuchte, das Konzil von Trient zusammenzuflicken.


 Die Idee der päpstlichen Unfehlbarkeit und des göttlichen Charakters des Nachfolgers des Stuhls von St. Peter wird erst Jahrhunderte später, im 19. Jahrhundert, auftauchen, wenn der Kirchenstaat verschwindet.


Sowohl die Bollandisten als auch die Jesuiten arbeiteten gerade durch die Veröffentlichung der „Prophezeiungen des Heiligen Malachias“, eines apokryphen Textes voller Ungenauigkeiten und falscher rätselhafter Prognosen, für Vorrang und Unfehlbarkeit.


In Spanien, wo es eine neue Begierde gibt, die das Fremde segnet und die Einheimischen beleidigt, breitet sich der erasmische Hauch überall aus und durchdringt die Klöster, die Kathedralen und die Erzpriester. Lediglich die Bettelorden der Franziskaner und Dominikaner widersetzten sich reformistischen Ideen. "Wenn dir Erasmus nicht gefällt, bist du entweder ein Esel oder ein Mönch."


Der aufkeimende schismatische Furunkel hätte gestoppt werden können, wenn das Papsttum seine eigenen Fehler erkannt, bestimmte Bräuche reformiert, die Heirat konkubinärer Kleriker erlaubt und den falschen Mystikern bekehrter Wurzeln, denen, die das sagten, um mit Gott zu sprechen, in den Weg gelegt hätte brauchte keine Vermittler und Gesprächspartner, was die Verweigerung des Priestertums und der meisten Sakramente bedeutete.


Leider gehört Demut nicht gerade zu den Tugenden Roms.


Die Kurie reagierte spät und schlecht mit der üblichen Sparsamkeit. Es schaltete sich ein

No hay comentarios: